(20.12.2018) Was verbindet die Generationen von Jung und Alt besser als gemeinsames Backen und Essen? Wie gut diese Verbindung gelingt, zeigte sich am 15. Dezember 2018, als die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) – Landesgruppe NRW – zum vorweihnachtlichen Plätzchenbacken ins Haus Siebenbürgen Wohn- und Pflegeheim einlud. mehr...
(04.12.2018) „Auf dem Weihnachtsmarkt, da ist es toll, doch da ist es meistens ziemlich voll“, frisch und fröhlich klangen die Kinderstimmen über den Robert-Gassner-Hof am Altenheim Siebenbürgen-Drabenderhöhe. Und wie immer, wenn der Kinderchor „Drabenderhöher Spatzen“ unter Leitung von Regine Melzer den Weihnachtsmarkt unter dem Turm der Erinnerung eröffnet, finden sich viele Besucher ein, die Freude am Gesang der Kleinen haben. Sie sahen aber auch zu niedlich aus mit ihren vor Aufregung roten Wangen und Nikolausmützen. Sie wissen, wenn ihr letztes Lied verklungen ist, kommt der Nikolaus und hat für jeden eine Tüte mit Süßigkeiten dabei. mehr...
(01.10.2018) Am 22. August starteten wir in der Mittagszeit mit einigen Heimbewohnern zu einem Ausflug in den Wiehlpark. Dort trafen wir uns mit Bewohnern und Mitarbeitern aus vier anderen Seniorenheimen, um gemeinsam zu Grillen und den Wiehlpark zu erkunden. mehr...
(30.12.2017) "Vom Himmel hoch, da komm ich her" ertönt es laut vom Turm der Erinnerung. Einige Musiker des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe waren die vielen Treppen hoch geklettert, um diese frohe Botschaft zu verkünden. mehr...
(03.12.2017) Am Wochenende fand der Drabenderhöher Weihnachtsmarkt rund um den Turm der Erinnerung statt. Die Höhepunkte bildeten Samstag der Auftritt der Drabenderhöher Spatzen mit anschließendem gemeinsamen Adventssingen und Sonntag das Konzert des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe. mehr...
(31.10.2017) Reformationstag: Die Glocken vom Turm der Erinnerung läuten. Ein Musikerensemble des Blasorchesters spielt "Großer Gott wir loben dich", eines der schönsten Kirchenlieder. Die Sängerinnen und Sänger des Honterus-Chors unter Leitung von Regine Melzer und viele Gästen tragen mit Jubel den Gesang weit in das Dorf hinein. mehr...
(10.06.2017) Nach der Eröffnung mit Glockengeläut und Alphorn wurde einiges geboten wie, eine Ausstellung zur Reformation, So trainierten die Knappen Narreteien, Kurzweyl und Chalelloise, Kunterbuntes Kinderzelt, Turmwächter. mehr...
(20.04.2017)Traditionell erinnerten und gedachten deshalb die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Belegschaft des Hauses Siebenbürgen-Drabenderhöhe mit einer Reihe von Osterveranstaltungen von Gründonnerstag bis Ostermontag an Verrat und Leiden, an den Tod und die Auferstehung Jesu. An allen Veranstaltungen nahmen auch zahlreiche Gäste teil. mehr...
(30.01.2017) Am 29.1.2017 waren eineige unserer Bewohner in Begleitung von Frau Schmidt Elke (Sozialer Dienst) in der Turnhalle zum Sportcaffee. mehr...
(30.01.2017) Am Samstag, den 28.1.2017 war das Prinzenpaar von Denklingen mit Gefolge, Tanzgruppe und Kinderelferrat bei uns im Pavillon zu Gast. mehr...
(30.01.2017) Der evangelische Kindergarten war am Freitag, den 27.1.2017 zum Wochenschlußgottesdienst in der Kapelle des Haus Siebenbürgen.mehr...
(08.01.2017) Am Sonntag, 8. Januar wurde das neue "Café 7bürgen" im Alten- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen Wohn- und Pflegeheim eröffnet. mehr...
(18.12.2016) Am Freitag, 16. Dezember veranstaltete der Adele Zay Verein, die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, die Heimatortsgemeinschaft Scharosch und das Haus Siebenbürgen das traditionelle "Puer-Natus-Advents-Singen" am Turm der Erinnerung. mehr...
(26.11.2016) Macht die Türen auf, macht die Herzen weit“, laut schallten die hellen Kinderstimmen durch den Robert-Gassner-Hof. Mit roter Nikolausmütze auf dem Kopf eröffneten die Drabenderhöher Spatzen unter Leitung von Regine Melzer den Weihnachtsmarkt, der zum dritten Mal unter Federführung des Alten- und Pflegeheims Haus Siebenbürgen Wohn- und Pflegeheim stattfand. mehr...
(06.09.2016) Sein Versprechen zu halten, ist eine wichtige Tugend des Bürgermeister Ulrich Stücker. Anlässlich der 50-jährigen Jubiläums der Siebenbürger Sachsen Siedlung im Juni 2016 überreichte Ulrich Stücker als Jubiläumsgeschenk auf der Festveranstaltung im Kulturhaus eine „Kinderklönbank“. Eine „Klönbank“ für Erwachsene sollte zu einem späteren Zeitpunkt überreicht werden. mehr...
(23.06.2016) Zwei Ausstellungen sind zur Zeit im Alten- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen Wohn- und Pflegeheim zu sehen: Die Ausstellung die anlässlich des Siedlungsjubiläums im Kulturhaus eröffnet wurde und „Menschen der Diakonie“ – Blicke in den Hinterhof Rumäniens. mehr...
(08.04.2016) Höhepunkte dieser Veranstaltung, zu der das Alten- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen, der Adele-Zay-Verein und die Kreisgruppe eingeladen hatten, waren sicherlich samstags das Abbrennen des Osterfeuers und sonntags die Ostereiersuche für Kinder. mehr...
(18.03.2016) Das Haus Siebenbürgen Wohn- und Pflegeheim, Alten -und Pflegeheim, der Adele Zay Hilfsverein und
die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen laden ein zu: "Lebendigen Osterbräuchen
unter dem Turm der Erinnerung"
(13.02.2016) Zum ersten Mal waren am 11.02.2016 die Besuchshunde der Johanniter im Haus Siebenbürgen, Frau Blümel mit ihrem Hund Barney und Frau Müllenmeister mit ihrem Hund Mila. mehr...
(28.01.2016) Am 17.01.2016 begann im Haus Siebenbürgen die fünfte Jahreszeit. An diesem Sonntagnachmittag war das Prinzenpaar mit Gefolge der Denklinger Karnevalsgesellschaft bei uns. Zusammen mit den Bewohnern wurde getanzt, gesungen, geschunkelt und viel gelacht. mehr...
(24.01.2016) Am 22.01.2016 wurde an das Haus Siebenbürgen von der Bürgerstiftung Wiehler Kulturgüter, vertreten durch Dipl. VFW. Angelika Stückemann, ein Gemälde überreicht. mehr...
(19.12.2015) Zauberhafte weihnachtliche Stimmung im Robert-Gassner-Hof: Die Lichterketten an den Weihnachtsbäumen und Kerzen, die am Wegesrand und auf den Tischen flackern, erzeugen am Turm der Erinnerung eine fast mystische Atmosphäre. mehr...
(28.11.2015) Heute, am 28. November 2015, wurde der Weihnachtsmarkt in Drabenderhöhe auf dem Gelände des Altenheimes eröffnet. Am Weihnachtsmarktsamstag waren unter anderem der Shanty-Chor Much und die Drabenderhöher Spatzen zu hören. Natürlich war auch der Nikolaus mit prall gefülltem Geschenkesack vor Ort, man konnte Adventsgeschichten unter dem Weihnachtsbaum lauschen und auch eine lebendige Krippe konnte bestaunt werden.
mehr...
(02.07.2015) "Möge das muntere Plätschern des Brunnens die Menschen zum Verweilen einladen und erfreuen sowie zu kreativen Gedanken und Plänen für die Zukunft anregen", sagte Fritz Barth, Leiter des Alten- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen Wohn- und Pflegeheim, in seinen Grußworten an die vielen Gäste, die zur Einweihung des neuen Brunnens gekommen waren. Er steht vor dem Tor zum Robert-Gassner-Hof. Sein munteres Plätschern bereichert den Sinnesgarten, der mit neuen Sitzbänken, herrlichen Blumen und Obstbäumen zum Verweilen einlädt.
mehr...
(06.04.2015) Lebendige Osterbräuche unter dem Turm der Erinnerung. Ein Bericht folgt in Kürze.
mehr...
(06.04.2015) Lebendige Osterbräuche unter dem Turm der Erinnerung. Ein Bericht folgt in Kürze.
mehr...
(25.01.2015) Im Zeichen des Schicksals der vor 70 Jahren zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportierten Deutschen standen am 18. Januar in Drabenderhöhe ein feierlicher Gottesdienst mit dem Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien Reinhart Guib, die Enthüllung einer Gedenktafel, eine Ausstellung sowie eine Lesung aus Zeitzeugenberichten.
mehr...
(19.12.2014) Am Freitag, 19. Dezember veranstaltete der Adele Zay Verein, die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, die Heimatortsgemeinschaft Scharosch und das Haus Siebenbürgen das traditionelle "Puer-Natus-Advents-Singen" im Haus Siebenbürgen. mehr...
(07.12.2014) "Das ist ja eine tolle Atmosphäre hier". - "Super Idee, den Weihnachtsmarkt auf dem Robert-Gassner-Hof zu veranstalten" und "Es sind noch Plätze frei für weitere Aussteller". Diese und ähnliche positive Stimmen waren zu hören, wenn man am zweiten Adventswochenende über den Weihnachtsmarkt schlenderte, der erstmalig auf dem Gelände des Alten- und Pflegeheims Haus Siebenbürgen Wohn- und Pflegeheim stattfand. mehr...
(30.09.2014) Das Oktoberfest ist in unserem Haus schon zur Tradition geworden. Um 15:00 Uhr ging es mit der Begrüßung der Bewohnerinnen und Bewohner, sowie der Vertreter des Adele- Zay Vorstandes und Gäste des Hauses los. mehr...
(21.08.2014) Mit einem bunten Melodienstrauß aus der Welt der Operette und des Musicals sowie Liedern von Franz Schubert entführten am 19. August in einen wunderschönen Nachmittag die Sopranistin Simone Nestler und Heidrun Niedtfeld am Klavier die Besucher im Pavillon des Alten- und Pflegeheims Haus Siebenbürgen. mehr...
(30.07.2014) Mit Wanderstöcken in der Hand, dem Rucksack auf dem Rücken, ganz so, wie es sich für zünftige Wanderer gehört, marschierten Mitglieder des Sauerländischen Gebirgsvereins in den Park hinter dem Alten- und Pflegeheim „Haus Siebenbürgen“, wo sie von einigen Bewohnern mit einem fröhlichen Lied auf den Lippen begrüßt wurden.
mehr...
(29.06.2014) "Jesus wir sind hier" sangen die Gläubigen unter musikalischer Begleitung eines Bläserensembles zu Beginn des Gottesdienstes in der Kapelle des Altenheims. Etwas später stimmte der Honterus-Chors unter Leitung von Regine Melzer das Lied "Ehre sei Gott" an. mehr...
(18.05.2014) Vor zehn Jahren wurden der Turm der Erinnerung und die Kapelle im Alten- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen eröffnet. Das kleine Jubiläum wurde am 17. Mai mit einem Gottesdienst und Festakt im Robert-Gassner-Hof gefeiert. mehr...
(10.04.2014) Das Haus Siebenbürgen Wohn- und Pflegeheim, Alten -und Pflegeheim,
der Adele Zay Hilfsverein und die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen laden ein zu: "Lebendigen Osterbräuchen unter dem Turm der Erinnerung"
(08.04.2014) Am Samstag, den 05.04.2014 erfreute eine kleine Gruppe Akkordeonspieler, unter der Leitung von Edeltraute Gündisch-Wagner, die Bewohner unseres Hauses. Nach einem kleinen, anspruchsvollen Konzert, wurden bekannte Volkslieder gemeinsam gesungen. Es war ein fröhlicher Vormittag. mehr...
25.03.2014) Dieser Erkenntnis wollten sich die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Belegschaft des Hauses Siebenbürgen auch in dieser Karnevalssession auf keinen Fall verschließen. Am 18.02.2014, machten dann alle gemeinsam mit großer Begeisterung im bunt geschmückten Saal des Hauses die Probe aufs Exempel. mehr...
(30.01.2014) Endlich war es wieder soweit, der lang ersehnte Tanznachmittag mit Kaffee und leckeren Torten stand an. mehr...
(30.09.2013) Das Oktoberfest am 17.09.2013 war wieder ein voller Erfolg. Bereits eine Stunde vor Beginn des Festes sicherten sich die ersten Teilnehmer ihre Plätze und bei Beginn um 15:00 Uhr waren Speisesaal und Foyer komplett belegt. mehr...
(27.09.2013) Am 09.09.2013 warteten im Haus Siebebnürgen alle ganz gespannt auf das
Erntepaar 2013/2014. Als Meike und Jens Ruhland aus Niederhof und die Vertreter des Erntevereins, Frau Müller und Frau Gelhausen erschienen hatten sich bereits viele Bewohner im Speisesaal eingefunden. mehr...
(09.05.2013) Der SGV Homburger Land unterstützt das von Kreis und Volksbank ausgezeichnete Zukunftsprojekt - Hecken und Bäume sind schon gepflanzt. mehr...
(01.05.2013) Unser monatlicher Tanztreff fiel dieses Mal genau auf den 30. April. Das nahmen wir zum Anlass eine schöne Birke unter Mithilfe unserer Bewohner mit bunten Bändern zu schmücken und "in den Mai" zu tanzen. mehr...
(26.04.2013) Unser Frühlingsfest war wieder einmal ein voller Erfolg. Es stand unter dem Motto "Die Bremer Stadtmusikanten". mehr...
(02.04.2013) Traditionell erinnerten und gedachten deshalb die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Belegschaft des Hauses Siebenbürgen-Drabenderhöhe mit einer Reihe von Osterveranstaltungen von Gründonnerstag bis Ostermontag an Verrat und Leiden, an den Tod und die Auferstehung Jesu. An allen Veranstaltungen nahmen auch zahlreiche Gäste teil. mehr...
(08.03.2013) Der erste "Tanztreff" dieses Jahres wurde von den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses Siebenbürgen-Drabenderhöhe mit Spannung und viel Vorfreude erwartet. Diejenigen, die schon im vergangenen Jahr als Stammgäste regelmäßig an den monatlich stattfindenden "Tanztreffs" das Tanzbein geschwungen, und zwischendurch wohl so manche Erinnerung aus bewegter Jugendzeit ausgetauscht hatten, schwärmten buchstäblich bei jeder Gelegenheit von diesem besonderen Event. mehr...
(04.02.2013) Am Nachmittag des 29. Januar war im Seniorenheim Haus Siebenbürgen Hochstimmung und Begeisterung zu erleben. Über hundert Bewohnerinnen und Bewohner waren schon lange vor Beginn der diesjährigen Karnevalssession gekommen um möglichst einen guten Platz zur Beobachtung des Geschehens zu finden. Sie waren nicht enttäuscht, denn es gab wieder einmal ein tolles Fest. mehr...
(02.01.2013) Mit Feuerwerk , Tanz und guter Laune wurde das Jahr 2012 verabschiedet. Eine Diashow durchs Alte Jahr ließ an diesem Abend nochmal alle Feiern und Events des vergangenen Jahres aufleben. mehr...
(27.12.2012) Am Freitag, 21. Dezember feierten Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und Freunde des Hauses Siebenbürgen wieder ein wunderschönes Weihnachtsfest. mehr...
(15.12.2012) Am Freitag, 14. Dezember veranstaltete der Adele Zay Verein, die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, die Heimatortsgemeinschaft Scharosch und das Haus Siebenbürgen das traditionelle "Puer-Natus-Advents-Singen" im Haus Siebenbürgen. mehr...
(13.12.2012) Am 13. Dezember besuchte uns das Schulorchester der benachbarten Grundschule mit Chor. mehr...
(11.12.2012) Am Dienstag, 27. November fand im Haus Siebenbürgen Wohn- und Pflegeheim, die traditionelle Adventsaustellung statt. mehr...
(01.12.2012) Wieder steht Weihnachten vor der Tür und das Siebenbürgische Heimatwerk hat seinen alljährlichen Weihnachtsbasar im Altenheim Haus Siebenbürgen eingerichtet und freut sich über interessierte Besucher. mehr...
(20.09.2012) Unser diesjähriges Oktoberfest war wieder ein voller Erfolg! Ein besonderes Highlight war die Live-Musik von den Brenners. Um 14:30 Uhr ging es mit der Begrüßung der vielen Bewohnerinnen, Bewohner und Gäste los. mehr...
(17.09.2012) Am 10. September 2012 war das diesjährige Erntepaar Bärbel und Jörg Elbin bei uns im Haus zu Besuch. Das Erntepaar kam in Begleitung von Frau Gelhausen und Frau Müller vom Ernteverein. mehr...
(04.09.2012) Nachfolgend die Bilder von den Mitarbeiterausflügen 2012. mehr...
(04.09.2012) Die diesjährigen Bewohnerausflüge führten uns - nachdem die Teilnehmer schon 2010 so begeistert von dem Ziel waren - wieder ins Bauernhofcafé in Hagdorn. mehr...
(04.09.2012) Bilder vom Tanztreff am 29.08.2012. mehr...
(03.07.2012) "Nach unserer alten Ahnen Sitte, die Krone hier in der Mitte, damit keiner je vergisst, was er der Gemeinde schuldig ist." Mit diesen Worten rief Jungknecht Jürgen Bartesch von seinem blumengeschmückten Hochsitz aus den vielen Gästen einen Willkommensgruß zum Kronenfest zu. mehr...
(31.05.2012) Bilder vom Tanztreff am 30.05.2012. Ende Juni findet aufgrund des Kronenfestes am 30.06.2012 kein Tanztreff statt. mehr...
(22.02.2012) Mit grünen Zweigen und Marienkäfern geschmückte Tische empfingen am 15.05.2012 die Bewohner und Gäste unseres Frühlingsfestes. Das diesjährige Programm lief unter dem Motto "Mai" und war genauso bunt und schön, wie der Wonnemonat. Vom fünften Streich von Max und Moritz, bei dem sie Onkel Fritz Marienkäfer ins Bett legen, bis zu Maigedichten und Mailiedern, für jeden war etwas Unterhaltsames dabei. mehr...
(22.02.2012) Männer aufgepasst!!! mehr...
(22.02.2012) Bilder vom Tanztreff am 25.01.2012. mehr...
(15.02.2012) Am Valentinstag brach das Karnevalsfieber im Haus Siebenbürgen aus. Im ganzen Haus erklangen jäcke Tön und alles war bunt dekoriert. Die wunderschön verkleideten Bewohner, Angehörigen und Mitarbeiter warteten in Feierlaune und gespannt auf das diesjährige Programm. mehr...
(12.02.2012) Vom 07.02. bis 09.02.2012 haben zwei Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums im Rahmen einer Projektwoche eine Art "Computerkurs für Senioren" bei uns im Haus Siebenbürgen durchgeführt. Viele Bewohner kamen mit ganz unterschiedlichen Fragen zu den Treffen. mehr...
(05.01.2012) Ein wunderschönes Weihnachtsfest haben Bewohner, Angehörige, Freunde und Mitarbeiter des Hauses Siebenbürgen gemeinsam gefeiert. mehr...
(04.01.2012) Dank tatkräftiger Unterstützung erhielten die Pfeiler vor unserem Speisesaal einen neuen Anstrich. mehr...
(20.12.2011) Am Montag, 19. Dezember war der Honterus-Chor bei uns zu Besuch und erfreute die Bewohner mit seinem Gesang. mehr...
(17.12.2011) Am 16. Dezember veranstaltete der Adele Zay Verein, die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, die Heimatortsgemeinschaft Scharosch und das Haus Siebenbürgen das traditionelle "Puer-Natus-Advents-Singen" im Haus Siebenbürgen. mehr...
(07.12.2011) Gestern war der Nikolaus bei uns zu Besuch. Fast alle Bewohner waren aus diesem Anlass zum Feiern in den Speisesaal gekommen. Die Vorfreude war groß, erst wurden gemeinsam Nikolauslieder gesungen und Gedichte von Heimbewohnern vorgetragen, dann war es soweit und man konnte die Klingel vom Nikolaus schon von Weitem hören. mehr...
(03.12.2011) Am 25. November und 2. Dezember fanden unsere diesjährigen Mitarbeiter-Weihnachtsfeiern statt. Die Gaststätte Kaltenbach war in diesem Jahr Anlaufpunkt. mehr...
(01.12.2011) Bilder vom Tanztreff am 30. November 2011. mehr...
(03.11.2011) Am Donnerstag, 3. November feierte das Ehepaar Lisbeth und Johann Teindel nach 60 Jahren Ehe ihre Diamantene Hochzeit im Haus Siebenbürgen. mehr...
(11.10.2011) Eine Mordsgaudi war unser diesjähriges Oktoberfest. Gefeiert wurde im blau-weiß geschmückten Foyer und Speisesaal. Die typischen bayrischen Landesfarben fanden sich in Tischdecken, Fähnchen und Servietten wieder.
mehr...
(01.09.2011) Bilder vom Tanztreff am 31. August 2011. mehr...
(31.08.2011) Die besten Sommertage haben wir in diesem Jahr für unsere Ausflüge genutzt. Die Lebensgemeinschaft Eichhof und der Kurpark in Nümbrecht waren unsere Ziele. Bei den hohen Temperaturen standen Kaffee und Kuchen nicht hoch im Kurs. Das Kölsch aus heimischer Quelle, Eiskaffee und Eis machten das Rennen. mehr...
(04.07.2011) In diesem Jahr fand der Start der Wiehler Naturerlebnistage am 1. Juli 2011 auf dem Gelände des zukünftigen Sinnesgarten der Begegnung statt, zwischen der Grundschule und dem Altenheim in Drabenderhöhe. Im Mittelpunkt standen an diesem Tag generationsübergreifende und spannende Begegnungen zwischen Menschen und lohnende Entdeckungsreisen in die Natur. mehr...
(18.06.2011) Am Vormittag des 9. Juni hatte Bischof Guib die von Enni Janesch gestaltete Heimatstube und die Einrichtungen des "Haus Siebenbürgen, Alten- und Pflegeheim" besucht. Um 11 Uhr fand in der Kapelle des Hauses die Begrüßung des neuen Bischofs unter der Teilnahme vieler Heimbewohner/innen, Gemeindeglieder und des Ortspfarrer Rüdiger Kapff statt. mehr...
(26.04.2011) Am Ostersonntag waren alle Bewohner, Freunde und Angehörige, aber auch Gäste aus dem Ort herzlich zum Ostergottesdienst eingeladen. Gemeinsam wurde die Auferstehung Jesu Christi gefeiert. Unsere Kapelle war mit Blumen prachtvoll geschmückt. mehr...
(26.04.2011) Nach der gelungen Vernissage der Batikbilder von Herrn Stucki begaben sich nach und nach alle Besucher aus dem Pavillon in den Park. Dort hatten sich schon viele Besucher aus dem Dorf eingefunden. Die Spannung und die Erwartung aller Beteiligten waren groß. Um 19.00 Uhr wurde das Osterfeuer feierlich mit "Harfenzauber", einer besonderen musikalischen Darbietungen der Harfenspielerin Lorena Wolfewicz, eingeleitet. mehr...
(26.04.2011) Am Ostersamstag um 18.30 Uhr wurde die Ausstellung der Batikbilder von Renè Stucki feierlich eröffnet. Viele Familienangehörige und Freunde von Herrn Stucki waren gekommen und hatten eine Laudatio für den Künstler vorbereitet. Neben Harfen- und Flötenklängen erfuhren die Besucher einige Details aus Herrn Stuckis Leben. mehr...
(25.04.2011) Unsere Karfreitagsandacht fand in diesem Jahr zum ersten Mal unter freiem Himmel, im Robert-Gassner-Hof vor unserer Kapelle statt. An der Wand war ein vier Meter hohes hölzernes Kreuz angebracht, an welchem symbolisch eine Dornenkrone hing. mehr...
(13.04.2011) Das „Haus- Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Alten -und Pflegeheim“, der Adele Zay Hilfsverein und die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen laden ein zu: „Lebendigen Osterbräuchen unter dem Turm der Erinnerung“.
(13.04.2011) Am Ostersamstag, 23. April wird die Ausstellung um 18.30 Uhr eröffnet. Die Bilder können bis Mitte Mai tagsüber jederzeit besichtigt werden. Der Künstler René Stucki lebt seit 27.08.2010 in unserem Haus. Wir freuen uns über Ihren Besuch. mehr...
(29.03.2011) Viel Spaß hatten Jung und Alt bei unserem Kindergartenbesuch im März. Nach frisch gebackenem Kuchen, Kaffee und Kakao wurde ein wunderschöner gemeinsamer Nachmittag verbracht. mehr...
(09.03.2011) Am 01.03.2011 ab 15 Uhr begann für Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter im Haus Siebenbürgen der Höhepunkt der diesjährigen 5. Jahreszeit. Im bunt dekorierten Speisesaal und im Foyer war Karnevalsstimmung angesagt. Zu Beginn gab es für alle erstmal Bowle und selbstgebackene Knabbereien zur Stärkung. mehr...
(09.12.2010) Rosina Janesch feierte am 08.12.2010 ihren 100sten Geburtstag im Haus Siebenbürgen Wohn- und Pflegeheim. Sie ist aber nicht die einzige Bewohnerin mit diesem seltenen Jubiläum. Mit ihr lebt nun die dritte 100-Jährige bei uns. Frau Sara Schaaser und Herr Michael Kraft wurden bereits im Oktober 100 Jahre alt. mehr...
(09.12.2010) In unserer neuen Tagesgruppe wurden am Donnerstag fleißig Plätzchen gebacken. Das ganze Haus duftet nach frischem Gebäck und die weihnachtliche Stimmung versetzte alle in gute Laune. mehr...
(07.12.2010) Am 4. Dezember 2010 feierten Bewohnerinnen und Bewohner und die Belegschaft des Hauses Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Alten- und Pflegeheim, im Rahmen eines Adventsgottesdienstes den Abschluss der fast dreijährigen Um- und Neubaumaßnahme sowie die Eröffnung des neuen Haupteingangs des Hauses Siebenbürgen. mehr...
(25.11.2010) Der Basar war auch in diesem Jahr ein wunderschönes und erfolgreiches Ereignis.
mehr...
(24.11.2010) Diesmal begann der Tanznachmittag mit einem Geigenspiel unseres Zivis. Zu wunderschönen Klängen wurde entspannt Kuchen gegessen und Kaffee getrunken. Im Anschluss brachte das Zivi-Duo Mathias und Mark wie bereist im September Akkordeon und Gitarre zum klingen.
mehr...
(22.11.2010) Am 11. November fand die zweite Pflanzaktion am Turm der Erinnerung statt. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Siebenbürgen setzten mit eifriger und unermüdlicher Unterstützung der Kinder des Adele-Zay-Kindergartens und des evangelischen Kindergartens 1.000 Tulpenknospen in das dafür vorgesehene Beet ein.
mehr...
(27.10.2010) Am 27. Oktober 2010 waren Alt und Jung wieder herzlich zum Tanztreff bei uns im Pavillon eingeladen. Nach dem gemeinsamen Kaffee trinken und Kuchen essen schwangen die Teilnehmer ihr Tanzbein. Alle haben den schönen Nachmittag genossen und sich über die Musik und das Zusammensein gefreut.
mehr...
(29.09.2010) Der Monats-Tanztreff steht auf der Beliebtheitsskala der Bewohnerinnen und Bewohner bereits ganz oben. Aber auch im Dorf sind Musik- und Tanzbegeisterte darauf aufmerksam geworden.
mehr...
(28.09.2010) Die Sommer-Benefizveranstaltung der Drabenderhöher Vereine vom 10. Juli 2010 für die Gestaltung eines "Erlebnis- und Sinnesgartens der Begegnung" am Turm der Erinnerung war ein großer Erfolg. Am 28. September nahm der Vorstand und die Leitung des Hauses Siebenbürgen-Drabenderhöhe den Rheinerlös der Veranstaltung in Höhe von 3.504,- € von Vertretern der Vereinen dankend entgegen.
mehr...
(08.09.2010) Unser Tanztreff findet immer größeren Anklang und wir freuen uns über die steigende Teilnehmerzahl. Die wunderschönen gemeinsamen Nachmittage mit Tanz und Musik werden auch weiterhin am letzten Mittwoch im Monat stattfinden und alle sind herzlich eingeladen.
(07.09.2010) Auch in diesem Jahr fand natürlich wieder der allseits beliebte Bewohnerausflug statt. Durch die große Anzahl von Bewohnern, die sich diesen schönen Tag nicht entgehen lassen wollten, wurden unser Büschen, sowie einige Pkws insgesamt an drei Nachmittagen mit Ausflüglern gefüllt.
mehr...
(21.07.2010) Samstag, der 10. Juli 2010, war für Drabenderhöhe ein besonderer Tag. Es wurde gefeiert und zwar gleich doppelt. Zum einen wurde das Kronenfest begangen zum andern fand eine Benefizveranstaltung für den Erlebnis- und Sinnesgarten der Begegnung statt. Über beide Ereignisse soll im Folgenden kurz berichtet werden. mehr...
(17.07.2010) Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Flosbach, der in Berlin Vorsitzender der deutsch-kanadischen Parlamentariergruppe ist, besuchte der Botschafter Kanadas am 15. Juli auf seiner Tour durch das Oberbergische auch die siebenbürgisch-sächsische Siedlung in Drabenderhöhe, die er als Jugendlicher 1976 schon einmal besucht hatte. mehr...
(15.07.2010) Die Qualität unseres Hauses ist nun anhand einer offiziellen Note dokumentiert.
Die vom MDK durchgeführte Überprüfung aller Bereiche des Alten- und Pflegeheims hat zu dem erfreulichen Ergebnis geführt, dass die Einrichtung mit 1,1 benotet wurde. Damit liegt die Qualitätseinstufung des Hauses Siebenbürgen weit über dem in NRW festgestellten Durchschnitt von 2,2. mehr...
Das Kronenfest in Drabenderhöhe findet am Samstag, dem 10. Juli, zum zweiten Mal im Robert-Gassner-Hof statt.
(14.06.2010) In der Zeit vom 17. bis 29. Mai fand der 16. UNESCO-Kreativitätsworkshop im Oberbergischen Kreis statt, und reiht sich ein in Workshops in Turin (2008) und Rio de Janeiro (2011). 21 Designer, Pädagogen, Therapeuten und Architekten aus 17 Ländern besuchten 12 verschiedene Einrichtungen, um mit den Kindern und Erwachsenen dort neue Spiele zu entwickeln für Personen mit Behinderungen. mehr...
(27.05.2010) Auch bei unserem zweiten Tanztreff war die Stimmung hervorragend. Viele Bewohner hatten seit dem letzten Treffen dem Tag entgegen gefiebert und freuten sich auf diesen besonderen Nachmittag. Eine Tanzkavalier zwängte sich für den Anlass sogar extra in seine guten Tanzschuhe. mehr...
(16.04.2010) Am Mittwoch, 14. April 2010 fand der erste Tanztreff bei uns im Haus statt. Die Tanzbegeisterten fanden sich um 14.30 Uhr im stilvoll dekorierten Pavillon ein und starteten mit dem Eröffnungstanz in den Nachmittag. mehr...
(21.02.2010) Am Freitag, 19.02.2010 feierte das Ehepaar Margareta und Georg Waadt ihre Diamantene Hochzeit. Geheiratet haben die beiden vor 60 Jahren in Kleinalisch, Siebenbürgen. Bereits am Morgen erfreute die Belegschaft des Wohnbereichs "Am Pavillon" sie mit einem Ständchen. Das Jubelpaar wünschte sich den Choral "Großer Gott wir loben Dich".
mehr...
(10.02.2010) Mit einem ganz besonderen Auftritt überraschten die Mucher Karnevalisten am Dienstag die Bewohner des Hauses Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Alten- und Pflegeheim. Das Dreigestirn Much, Prinz Ralf der II, Jungfrau Kerstin, Bauer Stefan und ihr Gefolge kamen als "Grenzgänger" von Much nach Drabenderhöhe. mehr...
(25.01.2010) Von den Anfängen Mitte der 1960er Jahre bis heute wurde das äußere Erscheinungsbild der Einrichtung kontinuierlich verändert, neuen Anforderungen, Bedürfnissen und Ansprüchen angepasst. Und genau das begründet die Erfolgsgeschichte dieser Einrichtung, auf die Drabenderhöhe und insbesondere der Träger- Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen "Adele Zay" e.V. stolz ist. mehr...
(21.12.2009) Am Abend des 18. Dezember 2009 fand im Robert Gassner Hof unter dem Turm der Erinnerung bereits zum siebten Mal das „Puer-natus–Singen“ statt. Dazu hatte auch in diesem Jahr der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Adele Zay“ e.V., die Kreisgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen Drabenderhöhe, die Heimatsortsgemeinschaft Scharosch und das Haus Siebenbürgen, Altenheim, eingeladen. mehr...
(18.12.2009) Frau Gerda Tausch, die erste Heimleiterin des Hauses Siebenbürgen feierte am Freitag, 18. Dezember 2009, in ihrer früheren Wirkungsstätte ihren 90. Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierten die Vorstandsvorsitzenden des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen "Adele Zay"e.V., Herr Pfr. i. R. Kurt Franchy und Harald Janesch, sowie Enni Janesch, die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe. mehr...
(07.12.2009) Am Montag, 7. Dezember freuten sich die Bewohner und Mitarbeiter des Hauses Siebenbürgen über den Besuch des Evangelischen Kindergartens. Die Erzieherinnen hatten sich mit 17 Kindern auf den Weg gemacht, um den Bewohnern des Altenheimes eine schöne Abwechslung zu bringen. Durch Aufführungen und gemeinsames Singen schenkten sie viel Freude sowie Vorfreude auf gemeinsame Aktionen im kommenden Jahr. mehr...
(06.12.2009) Am zweiten Advent hatte das Siebenbürgisch-Deutsche-Heimatwerk im Pavillon des Hauses Siebenbürgen-Drabenderhöhe seine alljährliche Adventausstellung. Diese Adventausstellung blickt auf eine über 30-jährige Tradition zurück. Das Team des Heimatwerkes freut sich jedes Jahr auf diese Veranstaltung, die auch den Bewohnern des Hauses die Möglichkeit gibt, sich an den Ausstellungsstücken zu erfreuen. mehr...
(24.11.2009) Am 24. November starteten die Bewohner/innen des Hauses Siebenbürgen, Drabenderhöhe mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder des Adele-Zay-Kindergartens und des evangelischen Kindergartens eine erste Pflanzaktion in dem zukünftigen „Erlebnis- und Sinnesgarten der Begegnung“ am Turm der Erinnerung. mehr...
(01.07.2009) Seit vergangenem Frühjahr hat sich im „Haus Siebenbürgen Wohn- und Pflegeheim“ manches geändert. Zwar hat das Haus immer noch 128 Heimplätze für alte, kranke oder behinderte Menschen, aber diese sind nun alle unter einem Dach. mehr...
^^^ © 2024 Haus Siebenbürgen gGmbH